Podiumsdiskussion: Warum führen wir in der Sicherheitsbranche weiterhin mechanische Sicherheitsmaßnahmen nach veralteten Standards durch?

Hintergrund der Debatte

Viele Jahre lang hat sich die mechanische Sicherheitsbranche an der Sicherheitsklassifizierung von Insurance and Pension (I&P) orientiert, die von der Klasse GELB bis ROT reicht, wobei die Klasse ROT die höchste ist. Im Juli 2016 beschloss F&P, ihre Klassifizierung zugunsten der weitaus anspruchsvolleren EU-Norm EN1627-30 aufzuheben, die von RC1 bis RC6 reicht und die höchste Stufe darstellt.

Trotz der Einführung der neuen und anspruchsvolleren EN-Normen im Juli 2016 herrscht in der Branche immer noch Verwirrung, denn es werden immer noch Lösungen nach den alten F&P-Normen umgesetzt.

Aber warum ist dies der Fall? Sehen Sie sich die Debatte im Video oben an.

 

Das Gremium

Kasper Skov-Mikkelsen / Direktor , SikkerhedsBranchen
Søren Kjeldmand / Chefberater , F&P
Jesper Florin / Abteilungsleiter , DBI Brand & Sikring
Mads Ottosen Fricke / Abteilungsleiter, Danish Technological Institute
Bill T. Jensen / Inhaber , Alux A/S

Die Podiumsdiskussion wird auf der Danish Security Fair 2023 aufgezeichnet, die von Alux A/S organisiert wird.


Höhepunkte der Debatte

 

Søren Kjeldmand von F&P erklärt die Sicherheitsstufen


Geben Sie ein, ob es RC-zertifiziert ist oder nicht!


Kennen Sie Ihre Sicherheitsstufe?


Sind sowohl Ihre Sicherheitslösung als auch Ihr Installateur zertifiziert?


Warum werden immer noch nicht zertifizierte Sicherheitslösungen installiert?


Verlangen Sie immer eine Einbauerklärung


Die Standard-Dieb-Methode und Skafor sind nicht mehr verfügbar!


Wenn Sie nicht die richtige Lösung haben, wird Ihre Versicherung nicht dafür aufkommen.


Vorherige
Vorherige

Alux erreicht erneut die höchste Bonitätsstufe AAA

Was kommt als Nächstes?
Was kommt als Nächstes?

Machen Sie sich bereit für die Podiumsdiskussion auf der Danish Security Fair 2023