Das Unternehmen Silkeborg schützt die Sonne
In der Lokalzeitung von Silkeborg - mja.dk - wurde über uns berichtet. Die Zeitung befasst sich mit der Tatsache, dass die jüngste Hitzewelle in Dänemark auch hier am Holmbladsvej nicht unbemerkt geblieben ist.
Jakob Munk Schmidt, Journalist - Martin Ballund, Fotograf
Lesen Sie den Artikel hier - https://www.midtjyllandsavis.dk/artikel/4c690f28-4919-4e9f-9a46-89b0b7677c30/
SILKEBORG Wann wird Dänemark von der nächsten Hitzewelle heimgesucht? Niemand weiß das, aber es gibt ein Unternehmen in Silkeborg, das sich mit dem Schutz von Gebäuden und Menschen vor der Sonne auskennt.
Bill Jensen ist Geschäftsführer und Eigentümer von Alux A/S im Holmbladsvej - ein Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern, das seit fast 30 Jahren in Silkeborg ansässig ist.
Und eine ungewöhnliche Wetterperiode wie die Hitzewelle der letzten Tage bleibt in der lokalen Wirtschaft nicht unbemerkt.
- Am liebsten wäre uns eine Hitzewelle, aber am besten im Mai, damit die Menschen daran erinnert werden, dass ein heißer Sommer bevorstehen könnte. Wenn wir über Privatkunden sprechen, ist unsere Hauptsaison ab März und etwa sechs Monate vorher. Sie geht also in diesem Jahr zu Ende, aber andererseits wurden die Menschen gerade daran erinnert, dass es in Dänemark sehr heiß werden kann. Und das könnte nächstes Jahr wieder passieren", sagt Bill Jensen mit einem Lächeln im Gesicht.
Privatpersonen, Geschäfte und große Unternehmen
Alux bietet eine breite Palette von Sonnenschutzlösungen - von Privathäusern, Geschäften und Cafés bis hin zu Großprojekten mit riesigen Fassaden für gewerbliche Gebäude.
In der Kategorie Privathäuser hebt Bill Jensen eine maßgeschneiderte Lösung hervor, die innenliegenden Sonnenschutz mit Diebstahlschutz kombiniert.
- Wir sind eines der wenigen Unternehmen im Land, das einen Innenraumschutz entwickelt hat, den wir Sicherheitsrollo nennen. Das bedeutet, dass man Fenster und Türen offen lassen kann, um frische Luft hereinzulassen, und das Haus trotzdem vor Einbrüchen schützt", erklärt Bill Jensen die Lösung, die unter dem Namen Saferoller vermarktet wird.
In Silkeborg hat Alux motorisierte Markisen für das Herrenbekleidungsgeschäft Toft am Torvet und die schwarzen Parasols des Cafés Drewsens gleich nebenan geliefert.
Am anderen Ende der Skala finden wir groß angelegte Contracting-Lösungen, wie z. B. Abschirmungslösungen für das Krankenhaus in Skejby und den neuen Hauptsitz des Agrarunternehmens DLG in Fredericia.
Schatten auf dem Glas
In der Projektabteilung stehen Statiker auf der Gehaltsliste.
- Wir sind Teil der Konstruktion, und bei großen Ausschreibungen sind wir in der Regel als Unterauftragnehmer am Fassadenauftrag beteiligt", sagt CEO Bill Jensen.
Er erklärt, dass der Sonnenschutz ein wichtiges Umweltelement bei den großen Neubauten von heute ist.
- Außenliegender Sonnenschutz ist Teil des gesamten Klimaproblems geworden, sagt Bill Jensen.
Technisch gesehen, geht es um die Beschattung von Fensterglas.
- Wenn das Glas beschattet ist, entsteht keine Wärme auf dem Glas, während das Glas bei Sonneneinstrahlung als Heizkörper wirkt. Wenn Sie also das Glas zu 100 Prozent beschatten, heizen Sie sich nicht auf, während Ihre Klimaanlage ohne Beschattung auf Hochtouren läuft. Der Vorteil der richtigen Beschattung ist also, dass Sie nicht viel Energie verbrauchen, um das Raumklima aufrechtzuerhalten", erklärt Bill Jensen.
Eine der Stärken von Alux ist, dass das Unternehmen über eine eigene Produktionsabteilung und ein Lager mit Aluminiumprofilen, Elektromotoren, Stoffen usw. verfügt.
Das bedeutet unter anderem, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine eigenen einzigartigen Lösungen zu erfinden, zu entwickeln und herzustellen.
Von Alusol nach Alux
Bill Jensen ist seit Jahrzehnten in der Branche tätig.
Vor Alux war er Mitinhaber der Firma Alusol in Virklund, die sich von 1980-1990 auf Gesamtlösungen für Ladenfronten konzentrierte.
- Wir wurden im Einzelhandel geboren, und bei Alusol haben wir zum Beispiel alle Vordächer der damaligen Zeit in der Søndergade in Silkeborg gebaut - 575 Meter. In den 1970er und 1980er Jahren mussten die Geschäfte Vordächer, beleuchtete Schilder und große Glasfassaden haben. Später ging der Trend dahin, die Fenster kleiner zu gestalten und den Gebäuden ihr ursprüngliches Aussehen zurückzugeben. Die Gebäude der Jyske Bank in der Vestergade sind ein gutes Beispiel dafür. "Heute werden Markisen anstelle von Vordächern angebracht, und die Markisen verändern das Gebäude nicht auf die gleiche Weise wie die Vordächer", fügt Bill Jensen, der Direktor von Alux, hinzu.
Statoil und Net
Im Laufe der Jahre hat sich die Diebstahlsicherung zu einem wichtigen Bestandteil des Geschäfts entwickelt.
- Wir entwickelten verschiedene Produkte mit Sicherheitsgittern und verbreiteten sie vom Einzelhandel über Cafés und Restaurants bis hin zu Tankstellen. Im Jahr 1987 haben wir zusammen mit Statoil in Dänemark 325 Tankstellen gebaut. Damals handelte es sich um Tabakschränke, weil Diebe nach Ladenschluss eindrangen und die Zigaretten stahlen. Heute sind unsere Schränke in vielen Geschäften standardisiert, auch bei Netto, wo wir in 500 Geschäften Sicherheitsschränke hergestellt haben", sagt Bill Jensen.
Ministerium für Seeland
Neben dem Hauptsitz im Holmbladsvej hat Alux auch eine Niederlassung auf Seeland.
- In Solrød haben wir eine Abteilung mit Monteuren und Verkäufern. Unsere Konstruktionsabteilung und die Produktion befinden sich in Silkeborg, und der Direktverkauf wird von Verkäufern auf Seeland, Fünen und in Jütland abgewickelt, die in Cafés und Restaurants werben", sagt Bill Jensen.
In der Hauptgeschäftsstelle am Holmbladsvej können die Kunden selbst testen, wie eine Alux-Markise läuft, sagt Verkaufsleiter Ole Iversen
Alux hat 377 Jalousien für den neuen Hauptsitz des größten dänischen Agrar- und Lebensmittelunternehmens DLG geliefert und montiert. Das Gebäude in Fredericia ist 7500 Quadratmeter groß und wurde von AP Pension gebaut. Illustration: Alux
Neben der Abschirmung des Lichts bietet eine Außenlösung auch eine bessere Möglichkeit, die Temperatur in den Räumen zu regulieren, was für ein optimales Raumklima sorgt und die Kosten für den Betrieb der Klimaanlage des Gebäudes erheblich reduziert. Im Universitätskrankenhaus Aarhus in Skejby hat Alux 3500 Jalousien für vier Abteilungen geliefert.